History of the Might of Coincidence

Might of Coincidence, M.O.C

Music by M.O.C: https://soundcloud.com/beno-gerber/albums

History
Alles begann so um 1969-70. Ricco Anselmi, Sänger und Gitarrist (später in Zürich berühmt mit Trio Grande, Ragazzi und Dschané) und Manfred Eyssel, Percussionist, arbeiteten im Grafik Atelier von Afra Flepp an der Merkurstrasse in Zürich. Da war auch Freddy Kessler schon dabei, mit seinen Klarinetten, darunter die imposante Bassklarinette. (berühmt gemacht durch Eric Dolphy).
Afra habe ich neulich getroffen. Sie hat mir noch einiges erzählt.
Die drei begannen also zusammen zu musizieren und probten zuerst in Afras Atelier.

Irgendwie kamen sie in Kontakt mit Athos Carlo Barata kurz ACB, Dichter, Maler und “Zukunftsphilosoph”, wie er sich nannte. Er lieferte die Texte zu den Songs. Die Gruppe nannte sich “Might of Coincidence” kurz M.O.C, da alles in der Welt gemäss der Quantenphysik auf Zufall beruht.

Damals war ich als Bassist noch nicht dabei. Freddy Kessler kannte mich von Uster, wo damals eine rege Musikszene existierte. Er fragte mich, ob ich bei dem Projekt mitmachen wolle. Ich sagte sofort zu. Wir probten in Zürich im Keller des Restaurants Krokodil an der Langstrasse. Bald waren wir so weit, erste Aufnahmen zu machen. Über Athos Carlo Barata kam auch die Sängerin Mimina Panata dazu.

Die Aufnahmen erfolgten 1970 zuerst im Tonstudio Braun in Zürich, mit Engineer Stephen Sulke. Sulke errichtete dann ein Studio in Biel, wo 1971 die restlichen Aufnahmen gemacht wurden. ACB trat als Produzent auf.

Daraus wurde eine LP gemacht, mit dem Namen “The Birth of Might of Coincidence”. ACB veröffentlichte die LP unter einem fiktiven Label namens Entropia 1), das es eigentlich nicht gab. Der Name erscheint auf dem Cover der LP.
Die LP war lange die einzige Spur die von der M.O.C übrig blieb.

Mit dem Austritt von Ricco Anselmi im Frühjahr 1972 wurde die Band aufgelöst. Riccos Stimme und Ausstrahlung waren schlicht nicht ersetzbar!

Die Bänder mit den übrigen Aufnahmen blieben verschollen, bis sie bei Mauro Bozzi wieder auftauchten. Jürg Schopper startete dann das Projekt für eine neue LP „Spectrum of Life“ die jetzt vorliegt.

Ausser mir, dem “Last Survivor”, sind leider alle Mitglieder der MOC schon im Nirwana, ausser vielleicht Mimina, von der ich nichts mehr gehört habe. Deshalb sind nähere Informationen über die Band nicht mehr eruierbar.

1) Exkurs: Entropie ist ein Maß für die Unordnung in einem System und die damit verbundene Anordnungsmöglichkeit der Teilchen. Je kleiner die Ordnung, umso größer die Entropie. Alle Systeme streben nach der grösstmöglichen Entropie, d.h. eine möglichst gleichmässige Verteilung der Energie.

Beno Gerber, “The Last Survivor”, bass player